https://www.oberursel.de/de/presse-artikel/2023-02/nest-werk-e-v-sucht-neue-tagesmuetter-vaeter-die-im-team-in-hierfuer-angemieteten-raeumen-kleinkindbetreuung-anbieten-moechten-neu-finanzielle-foerderung-der-stadt-fuer-kindertagespflege-in-externen-betreuungsraeumen-ist-geplant/
NEST-WERK e.V. sucht neue Tagesmütter/-väter, die im Team in hierfür angemieteten Räumen Kleinkindbetreuung anbieten möchten. Neu: Finanzielle Förderung der Stadt für Kindertagespflege in externen Betreuungsräumen ist geplant.
Der Kindertagespflegeverein NEST-WERK e. V. sucht Kindertagespflegepersonen (Tagesmütter/ Tagesväter), die gerne im Team arbeiten möchten, sich zu zweit zusammenschließen und in hierfür angemieteten Räumen/Wohnung in Oberursel Kleinkinder in Gruppen bis zu zehn Kindern betreuen. Arbeitsort ist Oberursel – die Kindertagespflegeperson kann also auch in anderen Regionen wohnen. Die pädagogische Fachkraft des Vereins, Sabine Kaewel, sagt: „Wir freuen uns, dass die Stadt Oberursel eine finanzielle Förderung für genau diese Betreuungsmodelle plant. Das Arbeiten zu zweit im Verbund in angemieteten Räumen ist attraktiv – sowohl für die Tagesmütter/-väter als auch für Familien.“
Der nächste Grundqualifizierungskurs für Personen, die Kindertagespflegeperson werden möchten, startet im Mai 2023. Interessierte können sich jetzt bei NEST-WERK e.V. anmelden. „Natürlich suchen wir auch weiterhin Tagesmütter/-väter, die bei sich zuhause bis zu fünf Kinder betreuen – das hat Vorteile für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und bietet den Kindern besonders kleine, überschaubare Gruppen.“
Ein Beruf mit viel Herz und die individuelle Begleitung von Kleinkindern in ihrer Entwicklung in kleinen, überschaubaren Gruppen – das alles bringt die Tätigkeit von Kindertagespflegepersonen (Tagesmütter/Tagesväter) mit sich. Kindertagespflege bietet eine Alternative zur Betreuung von Kindern unter drei Jahren in einer Kita/Krippe und ist seit der Verabschiedung des Kinderfördergesetzes im April 2003 einer institutionellen Betreuung gleichgesetzt. Kindertagespflegepersonen sind selbstständig tätig und bieten Kleinkindern tagsüber, während die Eltern arbeiten, eine zuverlässige Betreuung, Förderung sowie Fürsorge – eine schöne und gleichzeitig verantwortungsvolle Aufgabe!
„Zudem ist diese Betreuungsform für die Kommune eine attraktive Alternative zu der institutionellen Betreuung in einer Kindertagesstätte. Gerade mit Blick auf den pädagogischen Fachkraftmangel gewinnt die Betreuung über eine Tagesmutter/einen Tagesvater an Bedeutung. Das eröffnet uns einen neuen Arbeitsmarkt im Ausbau der dringend benötigten Betreuungsplätze. Durch eine finanzielle Förderung der Stadt wird ein weiterer Anreiz geschaffen, in diesem Beruf tätig zu werden – daher ist es wichtig, dass sich die Stadt Oberursel hier finanziell engagiert“, so der Erste Stadtrat Christof Fink.
Damit sind die Betreuungspersonen aber nicht auf sich alleine gestellt, denn bei NEST-WERK e.V. arbeiten die Tagesmütter/-väter zwar selbständig – aber nicht allein! Der Verein unterstützt und begleitet sie fachlich und organisatorisch, bereitet sie mit Qualifizierungskursen auf den Beruf vor, bietet regelmäßig Supervision an und steht bei allen Fragen der Kindertagespflege zur Seite.
Der nächste Grundqualifizierungskurs im Hochtaunuskreis umfasst insgesamt 300 Unterrichtseinheiten in Präsenz (alternativ digital) und wird kostenfrei angeboten. Die Seminare finden im ersten Teil tätigkeitsvorbereitend von Mai bis November 2023 wöchentlich an einem festen Wochentag abends und an Samstagen ganztägig (in Ausnahmefällen an anderen Abenden) statt. Dazu kommen Selbstlerneinheiten, die Zusammenarbeit mit der Lerngruppe und ein 40-stündiges Praktikum, jeweils in Kindertagespflegestellen und Kitas sowie ein Erste-Hilfe-Kurs am Kind. Nach erfolgreichem Abschluss kann eine Tätigkeit in der Kindertagespflege Anfang 2024 aufgenommen werden. Der zweite Teil findet tätigkeitsbegleitend von März bis Dezember 2024 monatlich ein- bis zweimal an den gleichen Tagen statt.
Für Personen, die bereits eine pädagogische Ausbildung haben, gibt es auch die Möglichkeit, an einem verkürzten Grundqualifizierungskurs (80 UE) teilzunehmen. Veranstaltet wird dieser von der vhs Frankfurt in Kooperation mit dem Hessischen Kindertagespflegebüro. Der nächste Kurs startet in 2024.
Interessiert?
Die Ansprechpartnerinnen von NEST-WERK e. V. stehen für alle Fragen zur Verfügung unter 06171 9298769, per E-Mail unter nestwerk@oberursel.de oder persönlich in der Ackergasse 28 während der Sprechzeiten. Weitere Informationen gibt es auch auf www.nest-werk-oberursel.de.
Christof Fink
Erster Stadtrat