Ihr Kind steht im Mittelpunkt unserer Arbeit

Zwei Kinder sitzen auf einer Treppe und essen ÄpfelÜberall, wo Menschen miteinander umgehen, entstehen Beziehungen: Verständnis und Sicherheit bilden die Basis für einen vertrauensvollen Umgang miteinander – das ist auch in der Tagesbetreuung so. Deshalb achten wir vom NEST-WERK e.V. Oberursel (Taunus) und Steinbach schon bei der Vermittlung auf folgende Punkte:

  • Das Informationsgespräch: In diesem Gespräch arbeiten wir gemeinsam Ihre Wünsche an eine Tagesbetreuung heraus. Zudem erhalten Sie wichtige Infos zu Betreuungszeiten, Tagesabläufen, Kosten, Zuschüssen und Ausbildung unserer Tagesmütter.
  • Die Vermittlung: Im Anschluss erhalten Sie von uns die Kontaktdaten der Tagesmütter/-väter, die perfekt zu Ihren Bedürfnissen und denen Ihres Kindes passen und die freie Platzkapazitäten haben.
  • Das Kennenlernen: Nun setzen Sie sich mit der Tagesmutter Ihrer Wahl in Verbindung, lernen sich kennen in einem ersten Gespräch in den Betreuungsräumen. Gerne können Sie auch zunächst unverbindlich Gespräche mit mehreren Tagesmüttern führen –  das kann Ihren Entscheidungsprozess erleichtern.
  • Betreuungsvertrag: wenn Sie sich für ein Tagesmutter entschieden haben, vereinbaren Sie mit ihr die wichtigsten Eckpunkte mit einem schriftlichen Betreuungsvertrag
  • Die Eingewöhnungsphase: Damit dieser neue Lebensabschnitt gut gelingt, gewöhnen Sie sich alle gemeinsam in den ersten Wochen an die neue Situation. Der sorgfältige und sensible Umgang mit den Übergängen zwischen den Lebensabschnitten und den Trennungsprozessen stellt sicher, dass Sie und Ihr Kind sich rundum wohlfühlen.

Weitere Informationen zur Eingewöhnung finden Sie hier: HKTB_Eingewoehnung_KTP_Alltagssprache_und_Leichte_Sprache_Webversion

Wenn sich Ihr Kind bereits in die neue Situation eingelebt hat, stehen folgende Punkte im Mittelpunkt der täglichen Betreuung:

  • Verlässliche Beziehung: Unsere Tagesmütter sind einfühlsame, liebevolle Bezugspersonen und sorgen so für den Aufbau einer vertrauten Beziehung zu Ihrem Baby oder Kleinkind.
  • Feste Rituale: Überschaubare Tagesabläufe und besonders kleine Gruppen (max. 5 Kinder pro Tagesmutter) geben Ihrem Kind Halt.
  • Altersgerechte Förderung: Unsere Tagesmütter sind bestens in der Entwicklungspsychologie sowie Frühpädagogik geschult und fördern gezielt und individuell die kindliche Lebens- und Erlebniswelt sowie die sozialen Kompetenzen Ihres Kindes.
  • Verpflegung: unsere Tagesmütter sorgen für ein 2. Frühstück, selbst zubereitetes Mittagessen und Snacks am Nachmittag und achten auf eine ausgewogene, gesunde Ernährung.
  • Ruhephasen: für Schlaf- oder Ruhepausen sind die Betreuungsräume mit entsprechenden Bettchen ausgestattet
  • Sorgfältige Übergänge: Trennungsprozesse sind oft herausfordernde Phasen – Ihre Tagesmutter hilft Ihnen und Ihrem Kind bei diesem Prozess.

Sie sehen: Ihr Baby / Ihr Kleinkind ist bei uns in guten Händen, es wird sich bei seiner Tagesmutter rundum wohl und sicher fühlen!